“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Ausschreibung 2023: „Gesellschaft stärken: Politische Bildung in Zeiten von Polarisierung, autoritären Tendenzen und globalen Krisen“

Aus der Ausschreibung 2023 „Gesellschaft stärken: Politische Bildung in Zeiten von Polarisierung, autoritären Tendenzen und globalen Krisen“ sind elf gemeinsame Vorhaben zwischen politischbilden.de, dem AdB und elf seiner Mitgliedseinrichtungen hervorgegangen. Diese werden zwischen Februar und Juli als Kooperationsprojekte an und mit Schulen umgesetzt.

 

Erstmals finden Kooperationen in drei miteinander verschränkten Themenfeldern statt, um Raum für die Vielzahl von Bildungsansätzen der AdB-Mitgliedseinrichtungen zu schaffen.

  • Themenfeld I: Sensibilisierung für und Stärkung gegen demokratiefeindliche Haltungen, autoritäre Tendenzen und (extrem) rechte Einflussnahme
  • Themenfeld II:  Auseinandersetzung mit Gesellschaftsbildern & Förderung der Entwicklung gesellschaftlicher Zukunftsvisionen und Utopien
  • Themenfeld III: Umgang mit Vereinzelung und gesellschaftlicher Polarisierung und Stärkung von Konfliktfähigkeit, Zusammenhalt und Solidarität

 

Die beteiligten AdB-Einrichtungen und die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Kooperationen:

 

 

Bei tiefergehendem Interesse an einzelnen Kooperationsprojekten können Sie die genannte AdB-Mitgliedseinrichtung oder das Projektteam von politischbilden.de unter info@politischbilden.de kontaktieren.