Der Kommission für Europäische und Internationale Bildungsarbeit gehören insgesamt 24 politische Bildnerinnen und Bildner aus Mitgliedseinrichtungen des AdB an. Die jährlich zwei Sitzungen bieten den Mitgliedern eine Plattform für Feedback, Austausch und Reflexion von eigenen Projekten sowie Projekten des Verbandes. Immer wieder gehen zudem Impulse von der Kommission aus für neue internationale Kooperationen auf Verbandsebene. Damit trägt die Zusammenarbeit in der Kommission zur Qualitätssicherung und Innovation internationaler politischer Bildungsarbeit im AdB bei. Die Ergebnisse der Kommissionsarbeit fließen in die Arbeit des Gesamtverbandes ein und dienen der Beratung des AdB-Vorstands.
Die aktuellen Schwerpunkte der Kommissionsarbeit sind:
- Europäische Jugendpolitik
- Demokratie- und Menschenrechtsbildung
- Anerkennung non-formalen Lernens
- Transformation in Nordafrika
- Social Media und
- Internationale Begegnungsarbeit

Rebitschek EIA
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Letzte Sitzung
Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit: 2. Sitzung 2023
Aktuelles aus diesem Bereich
Bilanz und Ausblick
AdB-Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit zieht nach vier Jahren Zusammenarbeit Bilanz und schaut nach vorn
Vom 7. bis 8. September 2023 tagte die AdB-Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit (EIA) in der Akademie Biggesee. Die Sitzung eröffnete den Reigen der abschließenden Sitzungen aller AdB-Kommissionen in der laufenden Periode 2020–2023.
Sommerakademie „Berufsfeld politische (Jugend-)Bildung“
Schwerpunkt europäische und internationale Bildungsarbeit
Vom 17. bis 19. August 2023 fand in der Europäischen Jugendbildungs-und Begegnungsstätte Weimar (EJBW) die Sommerakademie „Berufsfeld politische Bildung“ statt. Knapp 40 Teilnehmende – Uni-absolvent*innen, Fachinteressierte, junge Teamende, aber auch angehende Mitarbeitende bei Trägern der politischen Bildung nutzen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Arbeitsfeld internationaler politischer Bildung auseinanderzusetzen.
Zukunftstag Kommissionen
AdB-Mitglieder planen die Zusammenarbeit für die kommenden Jahre
Wie kann die Zusammenarbeit im AdB am besten gelingen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um die Kommunikation im Verband optimal zu gestalten? Diesen und weiteren Fragen stellten sich mehr als 60 Kolleg*innen aus den AdB-Mitgliedseinrichtungen, der AdB-Geschäftsstelle und dem AdB-Vorstand, die am 14. Juni 2023 zu einem „Zukunftstag Kommissionen“ im digitalen Raum zusammenkamen. Sie diskutierten darüber, was bewährte Arbeitsformen sind und welche neuen Ideen für Austauschforen entwickelt werden könnten. Im Mittelpunkt stand auch die Frage, wie möglichst viele Kolleg*innen in die Verbandsdiskussion eingebunden und die Ergebnisse transparent gemacht werden können.